Über uns
Dem Verein Senioren Regio Liestal gehören Mitglieder aus 10 umliegenden Gemeinden an. Wir fördern die gemeinsamen Interessen, pflegen freundschaftliche Beziehungen und Kollegialität und nehmen uns zwischenmenschlichen Problemen an.
Der Verein vertritt die Interessen der älteren Generation. Wir unternehmen Ausflüge, besuchen Ausstellungen und Museen oder organisieren Jass-, Spiel- oder Plaudernachmittage. Wir unternehmen leichte Wanderungen und spielen jeden Mittwoch-Nachmittag Boule auf der Sportanlage Sappeten in Bubendorf.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann melde Dich noch heute an!
Der Vorstand

Peter Gersbach
Präsident

Monika Stöckli
Vize-Präsidentin

Walter Schertenleib
Kassier

Erika Mühlethaler
Aktuarin

Peter Hug
Boule Obmann

Heidi Müller
Beirat

Markus Schäfer
Beirat
Vereinschronik
Der Senioren Regio Liestal – vormals Senioren- & Altersverein Liestal und Umgebung
1851
Gründung des Kantonalen Altersverband (welcher nur aus Männern bestand, Frauen wurden nicht zugelassen.
1930
Anlässlich des Altersfestes des Kantonalverbandes beschlossen einige mutige Männer, vorwiegend aus Liestal einen eigenen Altersverein in Liestal zu gründen. Am 1. Dez. 1930 traten die Statuten in Kraft. Es waren damals ca. 50 Mitglieder aus den umliegenden Gemeinden vertreten.
1938
Im Jänner durfte man die erste Fahne einweihen.
1950
zählte der Verein stolze 437 Mitglieder beiderlei Geschlechtes und aus 10 Gemeinden rund um Liestal.
1967
Erwarb der damalige Vorstand eine neue Fahne die aus deren eigenem Sack bezahlt wurde. Einen grösseren Geldbetrag kam aber vom Mitglied und Gönner Adolf Kummli aus Frenkendorf.
1976
übergab man die erste lädierte und mittlerweile 38 jährige Fahne dem Kantonsmuseum Liestal, und ein Jahr später wurde noch eine 2. Fahne, gleiches Modell angeschafft, da es vorkam, dass an gleichen Tagen, in unterschiedlichen Gemeinden Beerdigungen stattfanden.
1980
Am 1. Juni feierte der Altersverein Liestal und Umgebung sein 50 jähriges Bestehen. Ab Bahnhof Liestal gab es einen grossen Umzug durchs Städtli bis zur Militärhalle. Mitglieder von 14 Sektionen, Ehrengäste, Fahnendelegationen, Jugendmusik-schule Ordonnanz-Trommler, Rotstabclique und Liestaler Vereine nahmen am Umzug teil. 627 Personen waren an diesem Fest anwesend. Altbundesrat Hanspeter Tschudi hielt die Fest-Ansprache. Laut Bericht der damaligen Präsidentin Frau Marie Burger, aus Liestal war der Verein schon recht aktiv und rege. Die Reisen waren damals schon sehr beliebt bei den Mitgliedern. Nach einem Imbiss, sass man noch bei musikalischer Unterhaltung mit dem Trio Brigger/Fink zusammen. Vielen vielleicht noch ein Begriff?
1990
zählte der Verein noch 370 Mitglieder.
1996
Am 8. Juni führte der Altersverein Liestal und Umgebung die Delegiertenversammlung in Lausen durch. Der Verkehrs und Verschönerungsverein Lausen führte die Wirtschaft.
2000
zählte der Verein noch 304 Mitglieder. An der GV wurde der Namensänderung einstimmig zugestimmt. Neu hiess der Verein Senioren- und Altersverein Liestal und Umgebung.
2005
Am 28. Mai führten wir anlässlich des Jubiläums-jahres erneut die Delegiertenversammlung im Hanrogebäude, in der Pizzeria/ Rest. Pine in Liestal durch. Unsere heutige Präsidentin als Aktuarin und Sekretärin Evi Eppler half kräftig mit, diesen Anlass zu organisieren. Die Mitgliederzahl hat sich seit 1980 um fast die Hälfte verringert. Der Verein zählte noch 243 Mitglieder, genau gleich wie heute 10 Jahre später. Wir feierten mit rund 150 Mitgliedern, Delegationen aus den andern Alters- und Seniorenvereinen vom Baselbiet, Fahnendelegationen, alt Regierungsrat Erich Straumann, alt Gemeindepräsident Ernst Dill, alt Stadtpräsidentin Regula Gysin und Vertretern des Kantonalverbandes der Baselbieter Altersvereine ein grosses Fest. Die Veteranos, eine Mundharmonika-gruppe gestaltete den musikalischen Teil, sowie die Jugendmusik-Schule Liestal. Sogar der Vorstand unter der Leitung von Robert Langenegger erfreute die Zuschauer mit einer selbsteinstudierten Dar-bietung. Es wurden 10 langjährige Seniorinnen und Senioren zu Ehrenmitgliedern ernannt und diese erhielten von der damaligen Vizepräsidentin Marie Handschin einen von Hand angefertigt Holzteller verziert mit Brandmalereien von Hanspeter Eppler. Leider sind diese Mitglieder allesamt verstorben.
2006
An der Generalversammlung im Rest Arena Liestal wurde erneut einer Namensänderung zugestimmt. Ab sofort heisst er Verein SENIOREN REGIO LIESTAL.
2008
wurde der Jahreskalender von der Präsidentin Evi Eppler eingeführt, der alljährlich durch Sponsorengeldern finanziert wird. Er ist ein Projekt aus der Arbeitslosenzeit der Präsidentin, um die grosse Lücke ohne Arbeit zu füllen.
2009
Wurde die Boulegruppe ins Leben gerufen, nach zwei Kursnachmittagen geleitet von Hanspeter Eppler. Seither treffen sich jeden Mittwochnachmittag sportbegeisterte Mitglieder der Senioren Regio Liestal, wie der Verein heute heisst, zum Boulespiel auf der Kugelstossanlage Sappeten in Bubendorf. Diese Anlage steht uns kostenlos zur Verfügung. Heute spielen bis zu 30 Spieler diesen Sport. Ebenfalls wurden ab 2009 die ersten gemeinsamen Ferien ausgeschrieben. Es nahmen 43 Personen daran teil und die Reise ging ins Tirol nach Fügen.
2010
wiederholte man die gut angekommenen Ferien in Fügen und der Reise-Car war mit 45 Seniorinnen und Senioren bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Jene Leute im Saal die daran teilgenommen haben, können sich sicherlich noch gut an diese schönen, gemütlichen Stunden zurück erinnern.
2011
Es wurde jedes Jahr mehr geboten und bis zum heutigen Zeitpunkt bietet der Verein jeden Monat ein Angebot an und jeder kann sich das herauspicken, was ihm gerade zusagt.
2015
Wir sind zwar weniger Mitglieder, aber die Teilnehmer an den einzelnen Veranstaltungen nehmen stetig zu. Rekord war letztes Jahr an der Generalversammlung, hier in diesem Saal mit über 130 Anmeldungen. Sie sehen, wir sind AKTIV und gehören noch lange nicht zum alten EISEN.

Peter Gersbach (Präsident)
Brunnackertrasse 4
4433 Ramlinsburg
info@senioren-regio-liestal.ch